• Lehr- und Begegnungsreise nach Israel vom 25.10. bis 2.11.2023
Reisen

Lehr- und Begegnungsreise nach Israel 2023

Redaktion

25. Oktober bis 2. November 2023

„Von Abraham bis heute – das biblische und moderne Israel“

Das Hauptziel der Reise ist unser biblisches Verständnis vom Heilsplan Gottes und der Rolle, die das Land und das Volk Israel darin spielen, zu vertiefen. Auch wollen wir mehr über das moderne Israel von heute erfahren. Begegnungen mit jüdischen und arabischen Israelis, Beduinen und Neueinwanderern aus der Ukraine sollen uns Einsicht in die Lebensweise der verschiedenen Bewohner des Landes geben.

Jerusalem

Die ersten drei Tage verbringen wir in Jerusalem. Neben biblischen Orten, wie der Davidstadt, dem Hiskiatunnel, dem Gartengrab u.v.m. besuchen wir auch die beeindruckend renovierte Hurva-Synagoge, eines der faszinierendsten Gebäude der Altstadt, und genießen von der Dachveranda die atemberaubende Aussicht auf Jerusalem. An der Westmauer begrüßen wir den Schabbat und feiern mit einem Schabbatmahl bei Hineni.

Negev bis zur Grenze zu Ägypten

Danach verlassen wir Jerusalem und fahren nach Süden, in die Negev Wüste. Dort besuchen wir den berühmten Kibbuz Sde Boker und die letzte Wohnstätte (das kleine Häuschen) von David Ben Gurion und genießen einen grandiosen Ausblick in das Tal der Wüste Zin. Bei Mitzpe Ramon besichtigen wir den Krater, der der größte Erosionskrater der Erde ist. Die nächsten drei Nächte übernachten wir im Kibbuz Mashabei Sade – einem der schönsten Kibbuzim Israels.

Von dort fahren wir an die ägyptische Grenze und besuchen den Moshav Kadesh Barnea (Wüste Zin) in jener Gegend, von der die 12 Spione auszogen, um das verheißene Land zu erkunden u.v.m. Wir treffen Einwohner des Moshav, besuchen in Nitzana das Educational Eco-Village mit seinen wunderbaren Projekten für jungen Menschen (siehe Programm), besuchen die Ruinen der Nabatäerstadt in Tel Nitzana und besichtigen Beer Sheva mit den Ausgrabungen aus der Zeit Abrahams.

Im Kibbuz Revivim treffen wir Olim aus der Ukraine und Russland, die im „Erstes Heim im Heimatland“-Projekt untergebracht sind, sowie die Leiterin des gesamten Projektes, Elena Kovarsky. Darüber hinaus besuchen wir das alte Revivim, wo eine Handvoll Pioniere 1943 begann die Negev landwirtschaftlich zu entwickeln, was schließlich zur Einbeziehung der Negev in das Gebiet des Staates Israel führte.

Totes Meer und biblisches Herzland

In den Tagen danach stehen Arad (Fountain of tears), Masada und En Gedi auf dem Programm, um dann in das Kernland Samaria, wo sich viele Schlüsselorte der Geschichte des Volkes Israels befinden, weiterzufahren. Dort bleiben wir zwei Nächte im Hotel Eshel ha Shomron bei Ariel, einer Oase mit einem biblischen Garten und einen Tabernakel in Originalgröße. Bei Elon Moreh, wo Abraham den ersten Altar im Land für Gott baute und an welchem Gott Abraham und seinen Nachkommen zum ersten Mal das Land zugesprochen hat, genießen wir einen großartigen Blick über das biblische Herzland, ehe wir uns am nächsten Tag auf unsere Rückreise machen.

Leitung: Marie-Louise und Hans Weissenböck

Israelischer Guide in Jerusalem: Shmuel Kahn

Zum detaillierten Programm geht es hier …

Und hier kommen Sie mit einem Klick zum Anmeldformular:

 

Leistungen:

  • Zimmer mit Bad/Dusche/WC und Halbpension
  • Schabbatessen
  • Moderner klimatisierter Reisebus
  • Deutschsprachige, diplomierte israelische Reiseleitung (Jerusalem)
  • Eintrittsgelder laut Programm
  • Maximale Größe der Gruppe: 28 Personen

Nicht enthalten:

  • Flüge (wir beraten gerne bezüglich des Buchens günstiger Flüge)
  • Trinkgelder (insgesamt € 55,-)
  • Mittagessen
  • Reiseversicherung

Reisekosten:

€ 1.395,- pro Person im DZ bei 25 Teilnehmern (ohne Flug)
Einzelzimmerzuschlag € 570,-
Preisänderungen (Wechselkurs) vorbehalten

Anmeldeschluss: 25. Juli 2023

Veranstalter: Christen an der Seite Israels – Österreich mit Keshet Tours in Israel

Infos und Rückfragen:                                                              

Marie-Louise Weissenböck
office@israelaktuell.at
Tel: 0664 564 3302