„Sola gratia“ – oder: Was Juden und Christen verbindet
„Sola gratia“ – oder: Was Juden und Christen verbindet
Am 31. Oktober 1517 hatte Martin Luther seine „Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum“ an Albrecht von Brandenburg geschickt. Der Erzbischof von Mainz und Magdeburg hatte darauf nicht reagiert. Deshalb begann Luther, seine so genannten „95 Thesen“, in denen er den kommerziellen Missbrauch des Ablasshandels anprangerte, …